KULTURFABRIK HALDENSLEBEN
ACHTUNG! Das Konzert mit den GOLDENEN REITERN am 14.03.25 muss krankheitsbedingt auf den 14.11.25 verschoben werden. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Wir danken für euer Verständnis!
KULTUR TUT GUT!
"Man muss mit allem rechnen. Auch mit dem Guten." (Gabriel Barylli)
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesundes neues Jahr mit vielen schönen Momenten. Das Zitat des österreichischen Schriftstellers soll Sie ermutigen, an das Positive zu glauben. Kulturkonsum, wie Sie ihn bei uns erleben können, kann Ihnen dabei noch helfen: in's Theater gehen, einem Konzert lauschen, eine Ausstellung besuchen - angenehme Freizeitaktivitäten, die laut Forschern sogar gesund und glücklich machen.
Auch die kommenden Monate sind bei uns wieder vollgepackt mit kulturellen Highlights:
Kunstvoll wird es am 30.03.25 in unserer Kunstgalerie, wenn der Magdeburger Urban-Art-Künstler Christoph Ackermann seine Ausstellung eröffnet.
Lustig geht es am 04.04.25 zur Sache, wenn Ensemblemitglieder der Leipziger academixer uns die Welt erklären “Gib's mir Luder!“
In den Osterferien erwartet die Ferienkinder ein aufregendes Programm über Tanztheater, Roboterprogrammieren oder Schnitzeljagd.
Haben Sie Gedichteauswendiglernen im Deutschunterricht gehasst? Dann ist Max Heckels “Klassiker im Deutschunterricht“ am 24.04.25 etwas für Sie.
Es bleibt also bunt und vielfältig im neuen Jahr, dem 26. Jahr unseres Bestehens.
Ihr Team der KulturFabrik Haldensleben
Das aktuelle Programm für März/April 2025 können Sie hier einsehen und herunterladen.
Bewirb dich und zeig uns, was du kannst!
Machst du Musik? Bist du eine tolle Tänzerin oder Artistin? In dir schlummert ein riesiges Talent, es weiß nur niemand? Dann mach auf dich aufmerksam! Zu unserer Offenen Bühne "Come out and play" hast du die Möglichkeit, dich professionell einem größeren Publikum zu präsentieren. Melde dich an unter: Kulturfabrik@haldensleben.de und erzähl uns von dir!
__________________________________________
Ein Rückblick auf 25 Jahre KulturFabrik Haldensleben
__________________________________________
Der Alsteinklub blickt auf 300.000 BesucherInnen zurück
Mit Ina Falke-Müller wurde am 19. Januar 2024 die magische Zahl des 300.000 Gastes im Alsteinklub erreicht. Vor der fantastischen Kabarett-Show von Tatjana Meissner, überreichte Leiterin Janina Otto einen Blumenstrauß und einen Gutschein für weitere Angebote der KulturFabrik. Frau Falke-Müller besucht mehrmals jährlich den traditionsreichen Alsteinklub sowie die Stadt- und Kreisbibliothek.
__________________________________________
Der Kulturpass kommt
Besonders herzlich möchten wir junge Erwachsene des Jahrgangs 2006/07 einladen. Denn:
Der Kulturpass kommt und die KulturFabrik Haldensleben ist dabei.
Die Bundesregierung schenkt allen 18-Jährigen 100€, die für kulturelle Angebote eingelöst werden können.
Die Registrierung erfolgt über die KulturPass-App. Dafür wird ein Personalausweis mit Online-Funktion benötigt.
Das Guthaben kann dann für die meisten unserer Angebote genutzt werden.
Wir freuen uns auf viele junge Besucherinnen und Besucher.
__________________________________________
Die KulturFabrik Haldensleben
ist eine städtische Einrichtung im Herzen von Haldensleben. Seit 1999 befindet sie sich an dem jetzigen Standort in der Gerikestraße 3a.
Sie ist das Veranstaltungs- und Kulturzentrum der Kreisstadt, bestehend aus dem Alsteinklub und der Stadt- und Kreisbibliothek. Im Alsteinklub finden jährlich hunderte von Veranstaltungen statt: angefangen beim „Fabrik-Kino“ über den „Philosophischen Salon“ bis hin zu Theater, Politkabarett, Live-Musik oder der Kunstgalerie findet fast jeder etwas, das das Kulturherz begehrt. Die Stadt- und Kreisbibliothek Haldensleben bietet während der Öffnungszeiten neben einem ständig aktualisierten Medienangebot Raum für Begegnung, Kreativität, zum Lernen, Lesen, Hören und Spielen. Auf Anfrage können individuell zugeschnittene Einführungen in die Bibliotheksbenutzung oder thematische Veranstaltungen für Gruppen vereinbart werden.
Sollten Sie selbst als Veranstalter aktiv werden wollen, so verfügt die KulturFabrik zudem über moderne Räumlichkeiten für Seminare, Präsentationen, Messen, Vereinszusammenkünfte oder gar Musikveranstaltungen. Die KulturFabrik bietet sowohl Profis als auch Amateuren Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und versteht sich so als ein Ort der Kommunikation, der offen ist für neue Ideen von Kulturinteressierten. Zahlreiche Vereine prägen das Profil dieses Hauses, welches ein gutes Beispiel dafür abgibt, dass Bürger für Bürger Kultur gestalten können.
Schauen Sie doch mal rein, denn wer kommt, kommt wieder!
Aktuelle Informationen finden sich auch stets auf: KulturFabrik bei Facebook