Inhalt

KULTURFABRIK HALDENSLEBEN



KULTUR TUT GUT!


Alles neu macht der Mai.

Naja, nicht ganz. Haben wir im letzten Jahr unser 25jähriges Bestehen gefeiert, so schließt sich im Mai ein weiteres Jubiläum an:

Am 05.05.2010 veranstaltete die studierte Philosophin und gleichzeitge Leiterin des Veranstaltungsbereiches in der KulturFabrik Janina Otto ihren ersten Philosophischen Salon. Nach ihrem Studium vermisste die Kulturwissenschaftlerin, sich mit Gleichgesinnten über Philosophische Texte auszutauschen und gründete kurzerhand ihren eigenen Diskussionszirkel. Das erste Thema war übrigens Platons Höhlengleichnis.

Im Mai wird gleich drei mal gefeiert:

mit einer Philosophiewerkstatt über Bewusstsein,

mit dem Bestatter und Autor Eric Wrede über das Thema Tod,

sowie im FabrikKino mit dem Film “Freud - Jenseits des Glaubens“.

Selbstverständlich steht das Haus nicht nur für Nachdenken über die Welt, sondern auch für Live-Musik, Lesungen, Talkshows und Kunst.

Das alles und noch viel mehr finden Sie im neuen Programmheft der KulturFabrik Haldensleben.

Das Programm für März / April 2025 können Sie hier einsehen und herunterladen.

Das Programm für Mai / Juni 2025 können Sie hier einsehen und herunterladen.



Ein Rückblick auf 25 Jahre KulturFabrik Haldensleben

Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

__________________________________________

Der Alsteinklub blickt auf 300.000 BesucherInnen zurück

Mit Ina Falke-Müller wurde am 19. Januar 2024 die magische Zahl des 300.000 Gastes im Alsteinklub erreicht. Vor der fantastischen Kabarett-Show von Tatjana Meissner, überreichte Leiterin Janina Otto einen Blumenstrauß und einen Gutschein für weitere Angebote der KulturFabrik. Frau Falke-Müller besucht mehrmals jährlich den traditionsreichen Alsteinklub sowie die Stadt- und Kreisbibliothek.



__________________________________________

Der Kulturpass kommt

Besonders herzlich möchten wir junge Erwachsene des Jahrgangs 2006/07 einladen. Denn:

Der Kulturpass kommt und die KulturFabrik Haldensleben ist dabei.

Die Bundesregierung schenkt allen 18-Jährigen 100€, die für kulturelle Angebote eingelöst werden können.

Die Registrierung erfolgt über die KulturPass-App. Dafür wird ein Personalausweis mit Online-Funktion benötigt.

Das Guthaben kann dann für die meisten unserer Angebote genutzt werden.

Wir freuen uns auf viele junge Besucherinnen und Besucher.

__________________________________________

Die KulturFabrik Haldensleben

ist eine städtische Einrichtung im Herzen von Haldensleben. Seit 1999 befindet sie sich an dem jetzigen Standort in der Gerikestraße 3a.

Sie ist das Veranstaltungs- und Kulturzentrum der Kreisstadt, bestehend aus dem Alsteinklub und der Stadt- und Kreisbibliothek. Im Alsteinklub finden jährlich hunderte von Veranstaltungen statt: angefangen beim „Fabrik-Kino“ über den „Philosophischen Salon“ bis hin zu Theater, Politkabarett, Live-Musik oder der Kunstgalerie findet fast jeder etwas, das das Kulturherz begehrt. Die Stadt- und Kreisbibliothek Haldensleben bietet während der Öffnungszeiten neben einem ständig aktualisierten Medienangebot Raum für Begegnung, Kreativität, zum Lernen, Lesen, Hören und Spielen. Auf Anfrage können individuell zugeschnittene Einführungen in die Bibliotheksbenutzung oder thematische Veranstaltungen für Gruppen vereinbart werden.

Sollten Sie selbst als Veranstalter aktiv werden wollen, so verfügt die KulturFabrik zudem über moderne Räumlichkeiten für Seminare, Präsentationen, Messen, Vereinszusammenkünfte oder gar Musikveranstaltungen. Die KulturFabrik bietet sowohl Profis als auch Amateuren Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und versteht sich so als ein Ort der Kommunikation, der offen ist für neue Ideen von Kulturinteressierten. Zahlreiche Vereine prägen das Profil dieses Hauses, welches ein gutes Beispiel dafür abgibt, dass Bürger für Bürger Kultur gestalten können.

Schauen Sie doch mal rein, denn wer kommt, kommt wieder!

Aktuelle Informationen finden sich auch stets auf: KulturFabrik bei Facebook